Lebensfreude und Menschenliebe
Kunst von Roman km/h
  • Inspiration
  • Ernährung
    • Wertvolle Nahrungsmittel
    • Rezepte
  • Link-Tipps
    • Online-Tools
    • Art links
  • Kunst (2010-1985)
  • AUSVERKAUF
    • Warenkorb
    • AGB

Wasser

  • H2O ist H2O doch keine Schneeflocke gleicht der anderen ❄
  • Seit es Wasser auf der Erde gibt bleibt die Menge immer dieselbe { }
  • Ca. 97 % allen Wassers auf der Erde ist Salzwasser, nur max. 1 bis 3 %  ist Süßwasser  ~
  • Leben, so wie wir es kennen, ist ohne flüssiges Wasser nicht möglich ǂ͏͏
  • Ein erwachsener Mensch besteht, ebenso wie die Erde, zu etwa 70 % aus Wasser (⅔)
  • Aufgrund einer Dichteanomalie ist Eis (festes Wasser) leichter als flüssiges Wasser #

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Pflanzen kommunizieren

Seit 350 Millionen Jahren gibt es Bäume in dieser Welt. Sie leben mit vielen Organismen in Symbiose. Pflanzen kommunizieren in der Luft über Blattduftstoffe und in der Erde entweder direkt von Wurzel zu Wurzel oder über myzelische Netzwerke mit einer Reichweite von bis zu 20 Metern.

Der Wald produziert seinen eigenen Regen

Bäume sondern kleinste Staubpartikel ab, an denen Wasserdampf kondensieren kann. Jeder Wassertropfen wird auf einem Staubpartikel, dem Kondensationskern, gebildet. Lagern sich an den Tropfen immer mehr Wassermoleküle an, bilden sich Wolken und ab einem bestimmten Schwellenwert beginnt es schließlich zu regnen. Auf diese Weise produzieren Bäume ihren eigenen Regen.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Schmelzlaibe Käse-Art (veganer Käse)

Schmelzlaib Mozzarella-Art

  • 100 g Cashewkerne, Mandeln o. Sonnenblumenkerne
  • 200-400 ml Wasser
  • 2 EL Zitronensaft (30 ml)
  • 2-3 EL Flohsamenschalen
  • 1 Prise je Salz und Pfeffer
  • 1 EL Hefeflocken (optional)
  • 3 EL Sojajoghurt (optional)

Kerne/Mandeln 2-12 h in Wasser einweichen, Wasser wegschütten (Phytinsäure).

Alle Zutaten in den Mixer geben (zuerst die trockenen), mit 200-400 ml Wasser 1 min pürieren, sofort in Formen füllen und min. 20-120 min kühl stellen.
 

Weitere Rezepte: Schmelzlaib Schnittkäse-Art, ...

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Corona-Schutzmasken aus Papier

Die Maskenpflicht wird uns dank Covid-19 noch eine ganze Weile begleiten. Um die Welt bei der Gelegenheit ein wenig vielseitiger zu gestalten hier nun als kostenloser Download Atemschutzmasken zum selber Ausdrucken und Basteln.

Die Größe der Masken kann im Drucken-Dialog in den "Druckeinstellungen/ Seite einrichten" prozentual an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Bei mir sitzt eine Skalierung von 90 % am besten.

Eigene Motive können ganz einfach realisiert werden, z.B. indem das Blanko-Motiv ausgedruckt und das selbe Blatt noch einmal vor dem Ausschneiden auf der Rückseite mit einer eigenen Bilddatei bedruckt wird. Der Blankodruck lädt natürlich auch zum selber Bemalen ein ;-)

Weiterlesen ...

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Vollkornbrot ohne Mehl

Brot backen ohne zu kneten:

  • 100 g Leinsamen
  • 40 g Mandeln
  • 60 g Walnusskerne
  • 145 g Haferflocken
  • 4 TL Flohsamenschalen
  • 80 g Sonnenblumenkerne
  • Gewürze aus dem Lameng al gusto
  • 1 TL Salz
  • 80 g Kürbiskerne
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 350 ml Wasser
     

Leinsamen schroten. Mandeln und Walnusskerne hinzugeben, kurz hacken.
Haferflocken, Flohsamenschalen, Sonnenblumenkerne, Gewürze, Salz, Kürbiskerne hinzugeben und mischen.
Öl in eine Backform geben, Mischung hinzugeben.
Agavendicksaft und Wasser vermengen und über die Mischung gießen.

Den Teig an einem kühlen Ort abgedeckt 24 Stunden ziehen lassen.

Das Brot bei 170°C Umluft 25 Minuten in der Form backen, dann aus der Form nehmen und weitere ca. 40 Minuten backen.
Vor dem Anschneiden gut auskühlen lassen.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Gemüsekuchen

Diese Speise ist sehr proteinhaltig und individuell gestaltbar. Das Mehl aus getrockneten Hülsenfrüchten lässt sich im Mixer einfach selber malen - je nach gewünschtem Biss, gröber oder feiner; hierfür geeignet sind z.B. Kichererbsen, grüne Erbsen, weiße Bohnen, etc. oder eine Kombination:

  • 450 g (+-) Gemüse der Saison (z.B. Brokkoli, Möhren, Tomaten, Zucchini, Zwiebeln, Pilze, …)
  • 250 g Hülsenfrüchtemehl
  • 500-700 ml Wasser
  • 2 EL Öl
  • Gewürze al gusto (z.B. Kurkuma+Pfeffer, Salz, Knoblauchpulver, Kräuter, Paprikapulver, …)
  • Blattgemüse mit Balsamiko und Rapsöl (optional)
  • 1 Schmelzlaib (optional)

Gemüse klein schneiden, ggf. kurz dünsten und in eine Backform legen.
Mehl, Gewürze, Wasser und dann auch Öl gut verrühren, über das Gemüse gießen und min. 30 min - besser über Nacht - ziehen lassen.
Ggf. mit Schmelzlaib belegen und ca. 30-50 min bei 180°C Umluft backen.
Ggf. mit grob gehacktem Blattgemüse belegen, Balsamiko und Rapsöl darüber geben.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Samenbomben

Guerilla Gardening hat sich mittlerweile über Urban Gardening zum Urban Farming weiterentwickelt. Hier aus den Anfängen der Bewegung ein erprobtes  Rezept für Samenkugeln:

5 Teile Lehm (oder Tonerde),
3 Teile Erde,
1 Teil Samen *
gut vermischen.
1 Teil Wasser hinzufügen und
walnussgroße Kugeln formen.

Die trockenen Kugeln werden (im Frühling) einfach auf die Erde geworfen.

Weiterlesen ...

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
  1. Dokumentationen
  2. Animierte Fraktalbilder

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Zuletzt aktualisiert

  • Wasser
  • Pflanzen kommunizieren
  • Zahngel
  • Schmelzlaibe Käse-Art (veganer Käse)
  • Corona-Schutzmasken aus Papier

  • Impressum
  • Datenschutz
  • LogIn

Back to Top

© 2021 Lebensfreude und Menschenliebe